Steuerliche Behandlung von Familienstiftungen, Stiftern und Begünstigten

Unter Einbezug des liechtensteinischen Stiftungsrechts.

Andrea Opel
Listenpreis
CHF 0.00
Listenpreis: CHF 0.00
Vergriffen!
In den Warenkorb
Klicken Sie bitte, um das Buch in den Warenkorb zu legen.
Listenpreis
CHF 0.00
Listenpreis: CHF 0.00
Vergriffen!
In den Warenkorb
Klicken Sie bitte, um das Buch in den Warenkorb zu legen.
1. Auflage | Paperback | 402 Seiten | Helbling & Lichtenhahn Verlag AG | 2009 | 9783719028718

Beschreibung

Die vorliegende Dissertation untersucht die Steuerfolgen, die Familienstiftungen (in nationalen und internationalen Verhältnissen), deren Stifter sowie die Begünstigten während des gesamten Lebenszyklus der Stiftung zu gewärtigen haben. Da Zivil- und Steuerrecht eng miteinander verknüpft sind, gehen steuerrechtliche und zivilrechtliche Würdigung stets Hand in Hand. Das Untersuchungsfeld beschränkt sich zunächst auf das schweizerische Recht. In einem zweiten Schritt wird ein Blick über die Landesgrenzen hinaus auf das liechtensteinische Stiftungsrecht geworfen (unter Berücksichtigung der auf den 1. April 2009 in Kraft getretenen Gesetzesrevision). Im dritten Teil werden sodann ausgewählte internationale Verhältnisse beleuchtet. Die Autorin zeigt die geltende (Steuer-)Rechtslage auf und hinterfragt diese zugleich kritisch. Im Laufe der Untersuchung entwickelt sie ein neues, in sich stimmiges System der Besteuerung von Familienstiftungen und ihren Begünstigten, welches eine sachgerechte Verteilung der Steuerlasten ebenso wie der Steuerkompetenzen erlaubt. Darüber hinaus werden verschiedene Lösungswege de lege lata und de lege ferenda aufgezeigt, womit auch der schweizerischen Familienstiftung zu neuem Aufschwung verholfen werden könnte.

... mehr... weniger

Kommentar

Gerne nimmt die Redaktion Ihre Kurzrezension entgegen.